Mit unseren Seminaren sichern Sie sich wertvolles Know-how für Ihr Engagement im Betriebsrat, im Aufsichtsrat sowie im Personalrat als SBV oder JAV.

Jun 12 um 14:00 – Jun 16 um 12:00 Heidelberg
Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter Welche Aufgaben hat der Betriebsratsvorsitzende? Wann ist der Betriebsratsvorsitzende „verhindert“? Wie funktioniert eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Vorsitzendem und Inner- und Außerbetrieblichen Akteuren? Der Vorsitzende des Betriebsrates oder[...]
Jun 12 um 14:00 – Jun 16 um 12:00 Hannover
Jugend- und Auszubildendenvertretung Grundlagenseminar I Das Grundlagenseminar vermittelt Grundkenntnisse über die Struktur des Betriebs­verfassungsrechts und über die Aufgaben der JAV sowie erste Anwendungshilfen für die betriebliche Praxis. Die Vertiefung erfolgt[...]
Jun 12 um 14:00 – Jun 16 um 12:00 Erfurt
Schwerbehindertenvertrauensperson II Menschen mit Behinderung; Beschäftigung sichern, Arbeit gestalten; Antragsverfahren Im Seminar werden die Grundkenntnisse des „SVP I Grundlagen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung“ Seminars vertieft. Es werden[...]
Jun 19 um 14:00 – Jun 23 um 12:00 Heidelberg
  Beamtenrecht für Betriebsräte Die Betriebsräte der Deutschen Bahn AG haben vertretungsrechtlich die Besonderheiten einer Beschäftigungsstruktur zu beachten, welche sich aus Arbeitnehmern und Beamten zusammensetzt. Damit stellen sich Rechtsfragen, deren[...]
Jun 19 um 14:00 – Jun 23 um 12:00 Cuxhaven
Betriebsverfassungsrecht II Sowohl die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten als auch bei personellen Einzelmaßnahmen gehören mit zu den wichtigsten Aufgaben des Betriebsrates. Das Seminar Betriebsverfassung Teil II richtet sich an Betriebsräte[...]
Jul 3 um 14:00 – Jul 7 um 12:00 Koblenz
Betriebsverfassungsrecht II Sowohl die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten als auch bei personellen Einzelmaßnahmen gehören mit zu den wichtigsten Aufgaben des Betriebsrates. Das Seminar Betriebsverfassung Teil II richtet sich an Betriebsräte[...]
Jul 10 um 14:00 – Jul 14 um 12:00 Emden
Kommunizieren und Argumentieren Sie lernen worauf es ankommt, wenn Sie Argumente in Diskussionen oder Gremien klar vertreten wollen. Das Seminar richtet sich insbesondere an Betriebsratsvorsitzende oder an Mitglieder des Betriebsrates[...]
Jul 17 um 14:00 – Jul 21 um 12:00 Duisburg
Arbeitsrecht I Betriebsratsmitglieder müssen nicht nur im Kollektiv-, sondern auch im Individualrecht Kenntnisse vorweisen. Das Seminar ist eine Einführung in das Thema Arbeitsrecht. Es gibt einen Überblick über relevante Gesetze[...]
Jul 31 um 14:00 – Aug 4 um 12:00 Karlsruhe
Aktuelle Rechtsprechung 2022 Das europäische Parlament hat in den letzten Jahren zahlreiche Richtlinien mit Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit verabschiedet. Diese Richtlinien führten zu gesetzlichen Neuregelungen und sind unter Berücksichtigung des[...]
Jul 31 um 14:00 – Aug 4 um 12:00 Bremen
Arbeitsrecht I Betriebsratsmitglieder müssen nicht nur im Kollektiv-, sondern auch im Individualrecht Kenntnisse vorweisen. Das Seminar ist eine Einführung in das Thema Arbeitsrecht. Es gibt einen Überblick über relevante Gesetze[...]
Jul 31 um 14:00 – Aug 4 um 12:00 Emden
Betriebsverfassungsrecht III Das Beteiligungsrecht in personellen Angelegenheiten gehört mit zu dem wichtigsten Recht des Betriebsrates. Neben den Beteiligungsrechten bei der Berufsbildung werden die Rechte bei personellen Einzelmaßnahmen und bei Kündigungen[...]
Aug 7 um 14:00 – Aug 9 um 12:00 Karlsruhe
Auffrischung Betriebsverfassungsrecht Das Seminar dient der Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht. Es werden u.a. Themen wie die Rechtsstellung des einzelnen Betriebsratsmitgliedes, Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrates sowie die[...]
Aug 7 um 14:00 – Aug 11 um 12:00 Düsseldorf
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber mit der zuständigen Interessenvertretung im Sinne des § 176 SGB IX,[...]
Aug 9 um 14:00 – Aug 11 um 12:00 Karlsruhe
Auffrischung Arbeitsrecht Das Seminar dient der Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse des Arbeitsrechts. Das Seminar behandelt u.a. die Voraussetzungen für eine wirksame Zeitbefristung eines Arbeitsverhältnisses, die Problematik der zeitlichen Höchstgrenzen[...]
Aug 14 um 14:00 – Aug 18 um 12:00 Heidelberg
Arbeitsrecht II Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen u.a. über die Elternzeit, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub und das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Dieses Seminar ist erforderlich im Sinne des[...]
Aug 21 um 14:00 – Aug 25 um 12:00 Hannover
Arbeitszeitgesetz – rechtliche und tarifvertragliche Regelungen In diesem Seminar werden die Grundlagen zum Arbeitszeitgesetz sowie die rechtlichen und tarifvertraglichen Regelungen vermittelt. Schwerpunkt ist das Verhältnis zwischen Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträgen.[...]
Aug 21 um 14:00 – Aug 25 um 12:00 Dresden
Betriebsverfassungsrecht I Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zum Betriebsverfassungsrecht, insbesondere zu den Themen Rechtsstellung des einzelnen Betriebsratsmitgliedes, Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrates und stellt im kurzen Überblick die einzelnen Beteiligungsrechte dar.[...]
Aug 28 um 14:00 – Sep 1 um 12:00 Kassel
Arbeitsrecht I Betriebsratsmitglieder müssen nicht nur im Kollektiv-, sondern auch im Individualrecht Kenntnisse vorweisen. Das Seminar ist eine Einführung in das Thema Arbeitsrecht. Es gibt einen Überblick über relevante Gesetze[...]
Aug 28 um 14:00 – Sep 1 um 12:00 Göttingen
Renten-, Schwerbehinderten- & Unfallrecht für Betriebsräte Teil II   Das Recht der gesetzlichen Sozialversicherung soll die verschiedenen Notlagen der Angestellten absichern und den Aufbau einer Altersrente ermöglichen. Die alltägliche Arbeit[...]
Sep 4 um 14:00 – Sep 8 um 12:00 Dresden
Betriebsverfassungsrecht III Das Beteiligungsrecht in personellen Angelegenheiten gehört mit zu dem wichtigsten Recht des Betriebsrates. Neben den Beteiligungsrechten bei der Berufsbildung werden die Rechte bei personellen Einzelmaßnahmen und bei Kündigungen[...]
Sep 11 um 14:00 – Sep 15 um 12:00 Emden
Arbeitsrecht II Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen u.a. über die Elternzeit, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub und das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Dieses Seminar ist erforderlich im Sinne des[...]
Sep 11 um 14:00 – Sep 15 um 12:00 Prien
Seminar zum Tarifvertrag über besondere Bedingungen bei Verlust der Fahrdiensttauglichkeit (FDU-TV) Das Seminar zum Tarifvertrag über besondere Bedingungen beim Verlust der Fahrdiensttauglichkeit (FDU-TV) vermittelt den teilnehmenden Interessenvertretern die für seine[...]
Sep 11 um 14:00 – Sep 15 um 12:00 Leipzig
Jugend- und Auszubildendenvertretung Grundlagenseminar II Dieses Seminar baut auf das Grundlagenseminar I für Mitglieder der JAV auf. Das Seminar behandelt neben den Rechten der JAV, die Rechte und Pflichten des[...]
Sep 18 um 13:30 – Sep 20 um 13:00 Penta Hotel Leipzig
Sep 18 um 14:00 – Sep 22 um 12:00 Stralsund
Arbeitsrecht III Was hat der Arbeitgeber vor Ausspruch einer Kündigung zu beachten? Welche Kündigungsgründe gibt es? Bedarf die Kündigung der Schriftform? Wann findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung und welche Rechte hat[...]
Sep 18 um 14:00 – Sep 21 um 12:00 Saarlouis
Vorbeugen, erkennen und deeskalieren Mobbing zu erkenne ist nicht immer ganz leicht. Selbst die Betroffenen selbst nehmen oft erst sehr spät war, dass sie ein Opfer von Mobbing sind. Mobbing[...]
Sep 25 um 14:00 – Sep 29 um 12:00 Bad Hersfeld
Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eines der wesentlichen Themen der Arbeit der Interessensvertretungen. Auch deshalb gilt es als Grundlagenseminar für alle Betriebsratsmitglieder sowie die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretungen;[...]
Sep 25 um 14:00 – Sep 29 um 12:00 Cuxhaven
Arbeitsrecht II Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen u.a. über die Elternzeit, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub und das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Dieses Seminar ist erforderlich im Sinne des[...]
Sep 25 um 14:00 – Sep 29 um 12:00 Koblenz
Einigungsstelle Das Verhandeln gehört zu den elementaren Aufgaben des Betriebsrates. Verhandlungen scheitern jedoch auch, dann ist der Anruf der Einigungsstelle der nächste Schritt, die Ansprüche und Interessen der Kolleginnen und[...]
Okt 9 um 14:00 – Okt 13 um 12:00 Eisenach
Arbeitsrecht III Was hat der Arbeitgeber vor Ausspruch einer Kündigung zu beachten? Welche Kündigungsgründe gibt es? Bedarf die Kündigung der Schriftform? Wann findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung und welche Rechte hat[...]
Okt 16 um 14:00 – Okt 20 um 12:00 Leipzig
Arbeitsrecht I Betriebsratsmitglieder müssen nicht nur im Kollektiv-, sondern auch im Individualrecht Kenntnisse vorweisen. Das Seminar ist eine Einführung in das Thema Arbeitsrecht. Es gibt einen Überblick über relevante Gesetze[...]
Okt 16 um 14:00 – Okt 20 um 12:00 Würzburg
Betriebsverfassungsrecht III Das Beteiligungsrecht in personellen Angelegenheiten gehört mit zu dem wichtigsten Recht des Betriebsrates. Neben den Beteiligungsrechten bei der Berufsbildung werden die Rechte bei personellen Einzelmaßnahmen und bei Kündigungen[...]
Okt 23 um 14:00 – Okt 27 um 12:00 Prien am Chiemsee
Betriebsverfassungsrecht II Sowohl die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten als auch bei personellen Einzelmaßnahmen gehören mit zu den wichtigsten Aufgaben des Betriebsrates. Das Seminar Betriebsverfassung Teil II richtet sich an Betriebsräte[...]
Okt 23 um 14:00 – Okt 27 um 12:00 Koblenz
Renten-, Schwerbehinderten- & Unfallrecht für Betriebsräte Teil I ALG, Krankengeld, gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge Schwerbehindertenvertretung und Unfallversicherung Als Betriebsrat sind Sie immer dann gefragt, wenn Arbeitsverhältnisse beendet, für längere Zeit[...]
Okt 23 um 14:00 – Okt 27 um 12:00 Frankfurt am Main
Suchtprävention am Arbeitsplatz Richtige Begleitung durch den Betriebsrat von betroffenen Mitarbeiter Suchtmittelmissbrauch beeinträchtigt die Arbeitssicherheit und stellt eine erhebliche Beeinträchtigung für den betroffenen Mitarbeiter dar. Betriebsrat und Arbeitgeber stehen gemeinsam[...]
Okt 30 um 14:00 – Nov 3 um 12:00 Karlsruhe
Auffrischung Kompakt Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht – 2 in 1 Das Seminar dient der Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse sowohl im Betriebsverfassungsrecht als auch im Arbeitsrecht. Neben der Geschäftsführung des Betriebsrates[...]
Okt 30 um 14:00 – Nov 3 um 12:00 Erfurt
Schriftführung und Protokoll im Betriebsrat Worauf ist bei der Erstellung der Einladungen zur Betriebsratssitzung zu achten? Wer darf überhaupt an der Betriebsratssitzung teilnehmen und welche Inhalte müssen in der Sitzungsniederschrift[...]
Nov 6 um 14:00 – Nov 10 um 12:00 Göttingen
Betriebsverfassungsrecht III Das Beteiligungsrecht in personellen Angelegenheiten gehört mit zu dem wichtigsten Recht des Betriebsrates. Neben den Beteiligungsrechten bei der Berufsbildung werden die Rechte bei personellen Einzelmaßnahmen und bei Kündigungen[...]
Nov 6 um 14:00 – Nov 10 um 12:00 Bamberg
Einsatz der Gefährdungsbeurteilung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen Die Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz haben sich grundlegend gewandelt. Stand früher die Technik im Mittelpunkt, nimmt heute das Thema Gesundheit und Prävention[...]
Nov 6 um 14:00 – Nov 10 um 12:00 Eisenach
Professionelle (lösungsorientierte) Gesprächsführung Konflikte gehören zum Arbeitsalltag. Unterschiedliche Ansichten, betriebliche Veränderungen, ein mangelnder Informationsfluss können Gründe dafür sein. Welche Möglichkeiten gibt es, mit diesen Situationen (Mitarbeitergespräche, Verhandlungen mit dem Arbeitgeber,[...]
Nov 13 um 14:00 – Nov 17 um 12:00 Koblenz
Arbeitsrecht II Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen u.a. über die Elternzeit, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub und das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Dieses Seminar ist erforderlich im Sinne des[...]
Nov 13 um 14:00 – Nov 17 um 12:00 Stralsund
Ausbau & Vertiefung der BR-Arbeit für Wiedergewählte Betriebsräte Kompetent in die neue Wahlperiode   Das Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder, die aufgrund langjähriger Betriebsratstätigkeit ihre Fachkenntnisse in Sachen praktischer Betriebsratstätigkeit[...]
Nov 20 um 14:00 – Nov 24 um 12:00 Nürnberg
Jugend- und Auszubildendenvertretung Grundlagenseminar III Dieses Seminar baut auf das Grundlagenseminar I und II für Mitglieder der JAV auf. Das Seminar behandelt neben den Rechten der JAV, die Rechte und[...]
Nov 20 um 14:00 – Nov 24 um 12:00 Berlin
Personalplanung und -entwicklung Personalplanung und -entwicklung stellen wesentliche Faktoren der betrieblichen Unternehmensführung dar, die maßgeblich den Erfolg beeinflussen. Auf diesem Hintergrund ist der Betriebsrat gefordert, sich dabei einzubringen und die[...]
Nov 27 um 14:00 – Dez 1 um 12:00 Fulda
Arbeitsrecht III Was hat der Arbeitgeber vor Ausspruch einer Kündigung zu beachten? Welche Kündigungsgründe gibt es? Bedarf die Kündigung der Schriftform? Wann findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung und welche Rechte hat[...]
Nov 27 um 14:00 – Dez 1 um 12:00 Bad Hersfed
  Beamtenrecht für Betriebsräte Die Betriebsräte der Deutschen Bahn AG haben vertretungsrechtlich die Besonderheiten einer Beschäftigungsstruktur zu beachten, welche sich aus Arbeitnehmern und Beamten zusammensetzt. Damit stellen sich Rechtsfragen, deren[...]
Nov 27 um 14:00 – Dez 1 um 12:00 Kassel
PC-Grundlagen für Betriebsräte – erfolgreiche Betriebsarbeit mit dem PC Erforderlichkeit von EDV- und PC Seminaren Das Seminar vermittelt Kenntnisse über den Umgang mit technischen Arbeitsmitteln insbesondere der EDV, um die[...]
Dez 4 um 14:00 – Dez 8 um 12:00 Duisburg
Betriebsverfassungsrecht III Das Beteiligungsrecht in personellen Angelegenheiten gehört mit zu dem wichtigsten Recht des Betriebsrates. Neben den Beteiligungsrechten bei der Berufsbildung werden die Rechte bei personellen Einzelmaßnahmen und bei Kündigungen[...]
Dez 11 um 14:00 – Dez 15 um 12:00 Nürnberg
Aktuelle Rechtsprechung 2022 Das europäische Parlament hat in den letzten Jahren zahlreiche Richtlinien mit Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit verabschiedet. Diese Richtlinien führten zu gesetzlichen Neuregelungen und sind unter Berücksichtigung des[...]
Dez 11 um 14:00 – Dez 15 um 12:00 Bremen
Arbeitsrecht III Was hat der Arbeitgeber vor Ausspruch einer Kündigung zu beachten? Welche Kündigungsgründe gibt es? Bedarf die Kündigung der Schriftform? Wann findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung und welche Rechte hat[...]
Dez 18 um 14:00 – Dez 22 um 12:00 Bamberg
Arbeitsrecht I Betriebsratsmitglieder müssen nicht nur im Kollektiv-, sondern auch im Individualrecht Kenntnisse vorweisen. Das Seminar ist eine Einführung in das Thema Arbeitsrecht. Es gibt einen Überblick über relevante Gesetze[...]
Dez 18 um 14:00 – Dez 22 um 12:00 Garmisch-Partenkirchen
Betriebsverfassungsrecht III Das Beteiligungsrecht in personellen Angelegenheiten gehört mit zu dem wichtigsten Recht des Betriebsrates. Neben den Beteiligungsrechten bei der Berufsbildung werden die Rechte bei personellen Einzelmaßnahmen und bei Kündigungen[...]

Google-Rezensionen unserer Teilnehmer:

  • Super Bildungseinrichtung mit tollen Mitarbeitern!

    thumb WIEL Filmproduktion Leipzig
  • Die BBuK ist eine sehr gute Bildungseinrichtung die sich mit dem Schwerpunkt „Betriebliche Mitbestimmung“ befasst. Sie hebt sich wohltuend von vergleichbaren Anbietern ab.

    thumb Wolf-Rüdiger Sagert
  • Mein erstes Seminar mit der BBuK. Die Betreuung vor Ort (Starnberg) ist hervorragend. Die ausgesuchte Unterkunft ist ebenfalls top, wenn auch etwas laut gelegen. Aber Tagungshotels zu finden wo man es jedem mit allem Recht machen kann, ist wie die Nadel im Heuhaufen zu finden. Im Ganzen gesehen war auch das Hotel hervorragend. Vielen Dank auch an die Referntin RAin Kerstin Jensen welche mit viel Fachkompetenz an das doch trockene Thema heran ging. Freue mich schon auf das nächste Seminar :-))

    thumb Frank Stutzki
  • Good and sustainable education

    thumb Hagen Tabel
  • Very competent. Great speakers great supporting program. You are totally cared for. Even in the difficult Corona period, everything was well thought out and organized

    thumb Natascha Heep

Anmeldeunterlagen anfordern

Bitte wählen Sie ein Seminar aus der Seminarauswahl aus:

Datenschutz

4 + 8 =

Datenschutz

Die BBuK GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, ausschließlich in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner