Termine

Jun
12
Mo
2023
Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter @ Heidelberg
Jun 12 um 14:00 – Jun 16 um 12:00
Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter @ Heidelberg | Heidelberg | Baden-Württemberg | Deutschland

Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter

Welche Aufgaben hat der Betriebsratsvorsitzende? Wann ist der Betriebsratsvorsitzende „verhindert“? Wie funktioniert eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Vorsitzendem und Inner- und Außerbetrieblichen Akteuren?

Der Vorsitzende des Betriebsrates oder im Falle seiner Verhinderung sein Stellvertreter vertritt den Betriebsrat im Rahmen der von ihm gefassten Beschlüsse.

Dieses Seminar ist erforderlich im Sinne des § 37 Abs.6 BetrVG, da es die für die ordnungsgemäße Ausübung des Amtes erforderlichen Grundkenntnisse vermittelt.

Anmeldeunterlagen anfordern

Seminarinhalte:

 Rechtstellung der Betriebsratsvorsitzenden/Stellvertreter

  • Stellung des Betriebsratsvorsitzenden/Stellvertreters des Vorsitzenden
  • Ehrenamt
  • Arbeitsbefreiung
  • Wirtschaftliche und berufliche Absicherung
  • Schulungs- und Bildungsanspruch
  • Besonderer Kündigungsschutz

 

Allgemeine Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden

  • Vertretung im Rahmen der gefassten Beschlüsse
  • Entgegennahme von Erklärungen
  • Arbeitsorganisation des Betriebsrates

 

Mitgliedschaft im Betriebsausschuss

  • Arbeitsgebiet des Ausschusses
  • Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden im Ausschuss

 

Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden I

  • Koordinierung der BR-Arbeit
  • Vorbereitung Sitzung
  • Führen der BR-Sitzung
  • Unterzeichnung der Sitzungsniederschriften
  • Vorbereitung Monatsgespräch

 

Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden II

  • Leitung Betriebsversammlung
  • Teilnahme an Sitzungen der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Beratende Teilnahme an den Sprechstunden der Jugend- und Auszubildendenvertretung

 

Zusammenarbeit mit inner- und außerbetrieblichen Akteuren

  • Wirtschaftsausschuss
  • GBR/KBR
  • Schwerbehindertenvertreter
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Sachverständige und Berater

 

Anmeldeunterlagen anfordern

 

Aug
21
Mo
2023
Arbeitszeitgesetz – rechtliche und tarifvertragliche Regelungen @ Hannover
Aug 21 um 14:00 – Aug 25 um 12:00
Arbeitszeitgesetz - rechtliche und tarifvertragliche Regelungen @ Hannover | Hannover | Niedersachsen | Deutschland

Arbeitszeitgesetz – rechtliche und tarifvertragliche Regelungen

In diesem Seminar werden die Grundlagen zum Arbeitszeitgesetz sowie die rechtlichen und tarifvertraglichen Regelungen vermittelt. Schwerpunkt ist das Verhältnis zwischen Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträgen.

Die Seminarinhalte sind erforderlich im Sinne des § 37 Abs.6 BetrVG um sachgerechte Entscheidungen treffen zu können.

Anmeldeunterlagen anfordern

 

Seminarinhalte

  • Grundlagen Arbeitszeitgesetz
  • Grundlagen Tarifverträge (Tarifvertragsgesetz)
  • Mitbestimmung gemäß § 87 BetrVG
  • Rechtliche Regelungen:
    • Mitbestimmung des Betriebsrates
    • § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG „Beginn der täglichen Arbeitszeit“
    • § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG „Vorübergehende Verkürzung / Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit“
    • Arbeitszeitgesetz – Grundlagen und Grundbegriffe
    • Grenzen der Arbeitszeit
  • Tarifliche Regelungen:
    • Tarifvorbehalt und Tarifvorrang im BetrVG
    • Tarifvertragsgesetz
    • Wirkung von Tarifverträgen
    • Anwenden und Umsetzen von Tarifverträgen
    • Tarifliche Arbeitszeitregelungen

Anmeldeunterlagen anfordern

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner