Termine

Sep
18
Mo
2023
Arbeitsrecht III @ Stralsund
Sep 18 um 14:00 – Sep 22 um 12:00
Arbeitsrecht III @ Stralsund | Stralsund | Mecklenburg-Vorpommern | Deutschland

Arbeitsrecht III

Was hat der Arbeitgeber vor Ausspruch einer Kündigung zu beachten? Welche Kündigungsgründe gibt es? Bedarf die Kündigung der Schriftform? Wann findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung und welche Rechte hat der Betriebsrat?
Das Seminar gibt Antworten auf die o.g. Fragen und erklärt darüber hinaus die Grundlagen zur Kündigung.
Zur praktischen Veranschaulichung des Ablaufes eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens wird das Arbeitsgericht besucht.

Dieses Seminar ist erforderlich im Sinne des § 37 Abs.6 BetrVG, da es die für die ordnungsgemäße Ausübung des Amtes erforderlichen Grundkenntnisse vermittelt.

Anmeldeunterlagen anfordern

Seminarinhalte:

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Fristablauf befristeter Arbeitsverhältnisse
  • Aufhebung des Arbeitsverhältnisses
  • Kündigung des Arbeitgebers/Arbeitnehmers
  • Schriftform der Kündigung
  • Ausspruch der Kündigung
  • Zugang der Kündigung
  • Kündigungsfristen

Das Kündigungsschutzgesetz

  • Betrieblicher Geltungsbereich
  • Persönlicher Geltungsbereich
  • Anwendbarkeit des Gesetzes
  • Erhebung der Kündigungsschutzklage

Die personenbedingte Kündigung

  • Prüfung der Sozialwidrigkeit einer personenbedingten Kündigung
  • Einzelne Kündigungsgründe in der Person des Arbeitnehmers

Die verhaltensbedingte Kündigung

  • Voraussetzungen der verhaltensbedingten Kündigung
  • Verdachtskündigung/Tatkündigung

Die betriebsbedingte Kündigung

  • Dringende betriebliche Erfordernisse und Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeit
  • Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
  • Anhörung des Betriebsrates
  • Besonderheiten bei Massenentlassungen
  • Abfindungsanspruch nach § 1 a KSchG

Kündigungsschutz für besondere Arbeitnehmergruppen

  • Betriebsratsmitglieder und andere Interessenvertreter
  • Schwerbehinderte
  • Arbeitnehmer während der Schwangerschaft und Elternzeit
  • Auszubildende

Verfahren vor den Arbeitsgerichten

  • Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Ablauf eines Kündigungsschutzprozesses

Die Themen werden anhand praktischer Fälle, auf Grundlage aktueller Rechtsprechung behandelt.

 

Anmeldeunterlagen anfordern

Nov
13
Mo
2023
Ausbau & Vertiefung der BR-Arbeit für Wiedergewählte Betriebsräte – Kompetent in die neue Wahlperiode @ Stralsund
Nov 13 um 14:00 – Nov 17 um 12:00
Ausbau & Vertiefung der BR-Arbeit für Wiedergewählte Betriebsräte - Kompetent in die neue Wahlperiode @ Stralsund | Stralsund | Mecklenburg-Vorpommern | Deutschland

Ausbau & Vertiefung der BR-Arbeit für Wiedergewählte Betriebsräte

Kompetent in die neue Wahlperiode

 

Das Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder, die aufgrund langjähriger Betriebsratstätigkeit ihre Fachkenntnisse in Sachen praktischer Betriebsratstätigkeit auffrischen und ergänzen wollen.

U.a. Themen wie Betriebsrat intern, Nachbereitung und Auswertung oder die strategische Planung geben eine praktische Anleitung, wie die Betriebsratsarbeit noch kompetenter und effektiver gestaltet werden kann.

Für im Amt befindliche Betriebsräte ist diese Auffrischung und Ergänzung ihrer fachlichen Kenntnisse eine wichtige Voraussetzung für die kompetente Wahrnehmung ihres Amtes und somit gemäß § 37 Abs.6 BetrVG erforderlich.

 

Seminarinhalte:

Betriebsrat intern

  • Führung durch Betriebsratsvorsitzenden
  • Konflikte im Betriebsrat
  • Teambildung

Übertragung von Aufgaben auf Ausschüsse

  • Betriebsausschuss
  • Übertragung von Aufgaben auf Ausschüsse
  • Übertragung von Aufgaben auf Arbeitsgruppen

Betriebsratssitzung

  • Ladung der Mitglieder
  • Fassung von Beschlüssen
  • Protokolle

Strategische Planung

  • Lang-/Mittel-/Kurzfristige Aufgabenplanung
  • Umsetzung der Planung und Aufgabenverteilung im Gremium
  • Jahres-/Quartals- und Monatsplanung
  • Überprüfung und Anpassung der Planung

Nachbereitung und Auswertung der Arbeit

  • Fehleranalyse
  • Erstellung künftiger Strategien

Außergerichtliche Schlichtungsverfahren

  • Mediation
  • Einigungsstelle

Gerichtliche Durchsetzung von Beteiligungsrechten

  • Beschlussverfahren
  • Einstweilige Verfügung

Gesprächs- und Verhandlungstaktik

  • Vorbereitung von Sitzungen
  • Verhandlungsvorbereitung
  • Gesprächsführung

Der Betriebsrat und die Öffentlichkeit

  • Erstellen von Infoblättern
  • Betriebsversammlung überzeugend gestalten
  • Einsatz neuer Medien

 

Die Themen werden anhand von Fällen und auf Grundlage aktueller Rechtsprechung behandelt.

 

Anmeldeunterlagen anfordern

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner