Termine

Jun
12
Mo
2023
Jugend -und Auszubildendenvertretung I @ Hannover
Jun 12 um 14:00 – Jun 16 um 12:00
Jugend -und Auszubildendenvertretung I @ Hannover | Hannover | Niedersachsen | Deutschland

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Grundlagenseminar I

Das Grundlagenseminar vermittelt Grundkenntnisse über die Struktur des Betriebs­verfassungsrechts und über die Aufgaben der JAV sowie erste Anwendungshilfen für die betriebliche Praxis. Die Vertiefung erfolgt in dem Grundlagenseminar II für JAV Mitglieder.

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung nimmt als Interessenvertretung der Auszubildenden einen hohen Stellenwert ein. Dabei müssen die Mitglieder der JAV sich nicht nur den Problemen der AZUBIS stellen, vielfach sind sie auch Ansprech-partner für Fragen der Jugendlichen im Arbeitsleben. Deshalb müssen sie ihre Rechte und Pflichten kennen, damit sie die Möglichkeiten des Gesetzes zu Gunsten der Beschäftigten einsetzen können.

Grundlagenseminare sind grundsätzlich im Sinne des § 37 Abs.6 BetrVG erforderlich. Nach § 65 Abs. 1 BetrVG i. V. m. § 37 Abs. 6 BetrVG hat der Arbeitgeber die Kosten der Grundschulung zu tragen.

Anmeldeunterlagen anfordern

Seminarinhalt:

Aufgaben der JAV

  • Die Verantwortung des Betriebsrates und der JAV gegenüber den Beschäftigten
  • Anforderungen an das JAV- Mitglied
  • Fortbildungsbereitschaft, Fortbildungspflicht
  • Die Entwicklungsmöglichkeiten des JAV -Mitgliedes

Grundsätze der Betriebsverfassung

  • Historische Entwicklung des Betriebsverfassungsrecht
  • Entwicklung der Betriebsverfassung in den Betrieben
  • Allgemeine Rechtsnormen – Normenpyramide
  • Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden
  • Begriffe des Betriebsverfassungsrechts
  • Errichtung von Betriebsräten und JAV

Arbeitnehmer, Betriebsrat, Arbeitgeber und Gewerkschaften in der Betriebsverfassung

  • Grundsätzliche Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Stellung der Arbeitnehmer in der Betriebsverfassung
  • Aufgabenzuweisung durch Gesetz an den Arbeitgeber
  • Stellung der Gewerkschaften in der Betriebsverfassung
  • Tarifautonomie und ihre Wirkung auf die Betriebe

Rechtsstellung der Mitglieder der JAV

  • Amtszeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Allgemeine Aufgaben der JAV nach § 70 BetrVG
  • Anhörung der JAV
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrates und der JAV
  • Mitwirkungsrechte
  • Mitbestimmungsrechte
  • Der besondere Schutz der JAV- Mitglieder
  • Kündigungsschutz
  • Benachteiligungsverbot
  • Entgeltsicherung
  • Verletzung der gesetzlichen Pflichten – Rechtsfolgen –
  • Ausschluss aus der JAV
  • Erlöschen der Mitgliedschaft in der JAV
  • Vergütung der JAV- Mitglieder
  • Die Freistellung des JAV- Mitgliedes von der Arbeitspflicht
  • Schulungs- und Bildungsveranstaltungen

Geschäftsführung der JAV nach § 65

  • Durchführung eigener Sitzungen
  • Beschlussfassung
  • Abfassung der Beschlüsse der JAV
  • Grundsätzliches zum Inhalt der Einladung
  • Ausschüsse der JAV
  • Inhalt der Sitzungsniederschrift
  • Geschäftsordnung der JAV

Übersicht über die Organe der Betriebsverfassung

  • Gesamtbetriebsrat – Grundsätze der Zusammenarbeit
  • Gesamt- JAV § 72 BetrVG
  • Konzernbetriebsrat
  • Konzern- JAV
  • Betriebsversammlung / JAV – Versammlung

Soziale Angelegenheiten – Mitbestimmung und Mitwirkung

  • Grundsätze der Mitbestimmung
  • Ordnungsverhalten
  • Arbeitszeit
  • Urlaubsgewährung
  • Betriebliche Lohngestaltung
  • Leistungsbezogene Entgelte
  • Das Einigungsstellenverfahren
  • Gestaltung von Arbeitsplätzen

Seminarabschlussbesprechung

Anmeldeunterlagen anfordern

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner