
PC-Grundlagen für Betriebsräte – erfolgreiche Betriebsarbeit mit dem PC
Erforderlichkeit von EDV- und PC Seminaren
Das Seminar vermittelt Kenntnisse über den Umgang mit technischen Arbeitsmitteln insbesondere der EDV, um die vielfältigen Aufgaben im Betriebsratsbüro bewältigen zu können. Hierzu gehört die Erstellung von offiziellen Musterbriefen, das Verfassen von Sitzungsprotokollen sowie die Verarbeitung großer Datenmengen wie zum Bespiel die Arbeitszeiterfassung, Überstundennachweise, Lohn- und Gehaltstabellen.
Zudem hat der Betriebsrat entscheidende Mitbestimmungsrechte im Bereich des Datenschutzes und der Arbeitnehmerüberwachung. In diesem Seminar wird anhand von praktischen Beispielen gezeigt, wie der Schutz der Arbeitnehmer, beim Einsatz der EDV im Betrieb anzuwenden ist.
Das Seminar ist erforderlich für alle Betriebsräte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit der Bedienung von Computern vertraut sein müssen. In diesen Fällen ist die Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG gegeben.
Untermauert wird der Schulungsanspruch durch die Reform des BetrVG im Jahr 2001, durch die der Gesetzgeber in § 40 Abs. 2 BetrVG dem Betriebsrat einen ausdrücklichen Anspruch auf eine moderne Informations- und Kommunikationstechnik eingeräumt hat.
Anmeldeunterlagen anfordern
Seminarinhalte:
Anwendung von Software speziell für die Betriebsrats Arbeit:
Textverarbeitung (MS Word)
- Grundlagen der Textverarbeitung
- Arbeitsoberfläche von MS Word
- Erstellen von Standardschreiben, Formularen und Serienbriefen
- offizielle Musterbriefe, Verfassen von Sitzungsprotokollen
- Anfertigen von Dokumentenvorlagen
- Druckfunktion
- Übungen
Tabellenkalkulation (MS Excel)
- Grundlagen der Tabellenkalkulation
- Arbeitsoberfläche von MS Excel
- Arbeiten mit einfachen Rechenfunktionen
- Such- und Filterfunktionen
- Möglichkeiten der Auswertung von Datensätzen
- Lohn- und Gehaltstabellen, Überstundennachweise, Arbeitszeiterfassung
- Statistiken
- Graphische Darstellung in Diagrammen
- Druckfunktion
- Übungen
Präsentationen (MS PowerPoint)
- Grundlagen einer Präsentation
- Arbeitsoberfläche von MS PowerPoint
- Erstellen von Folien unter Nutzung vorgegebener Folienlayouts und Foliendesigns
- Einbinden von Bilddateien, Diagrammen und Multimediainhalten
- Animationen und Folienübergänge
- Druckfunktion von Folien und Handzetteln
- Übungen
Kommunikation im Konzern per Mail
- Aufbau und Arbeitsoberfläche
- Erstellen, Beantworten und Weiterleiten von Emails
- Organisieren von Emails in einer selbst erstellten Ordnerstruktur
- Organisieren von Kontakten und Kontaktgruppen
- Umgang mit Anhängen
- Terminverwaltung für den Betriebsrat
Microsoft Teams
Datenschutz + Organisation
- Daten organisieren im Verzeichnis One Drive
- Schutz vor Datenverlust und Datenmissbrauch
- Umgang mit Daten
- Datenschutz und Zugriffsrechte
- Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung
Anmeldeunterlagen anfordern