Eisenach
Deutschland
Schwerbehindertenvertrauensperson I
Grundlagen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung und der Betriebsräte, die sich für Menschen mit Behinderung einsetzen wollen. Es vermittelt Kenntnisse im Umgang mit dem SGB IX, dass die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben fördern soll.
Im Vordergrund stehen die Rechte der Menschen mit Behinderung im Betrieb und die Pflichten des Arbeitgebers. Das Seminar führt ein, in die zentralen Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung und klärt über die Pflichten des Arbeitgebers auf.
Darüber hinaus werden die Inner- und Außerbetrieblichen Kooperationspartner und deren Rolle erklärt. An Hand von praktischen Übungen werden Handlungsmöglichkeiten erarbeitet und die Durchführung einer Versammlung der Menschen mit Behinderung besprochen. Tipps und Anregungen zur praktischen Arbeit im Alltag der SVP werden gegeben. Im Seminar wird auch der Umgang mit Gesetzestexten und Kommentaren erläutert und an praktischen Beispielen geübt.
Dieses Seminar richtet sich an neugewählte Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen sowie Ersatzpersonen die zu Vertretungszwecken zum Einsatz kommen gemäß §179 Abs.4 SGB IX, sowie Betriebsratsmitglieder die sich mit den Inhalten des SGB IX vertraut machen wollen.
Dieses Seminar ist erforderlich im Sinne des § 37 Abs.6 BetrVG, da es die für die ordnungsgemäße Ausübung des Amtes erforderlichen Grundkenntnisse vermittelt.
Anmeldeunterlagen anfordernSeminarbeginn: Montag 14:00 Uhr
Seminarende: Freitag 12:00 Uhr
Seminarinhalte
Die Arbeitswelt von heute, soziale und gesundheitliche Risiken, Menschen mit Behinderung – Fakten, Zahlen, Begrifflichkeiten, Umgang mit Gesetzestexten
- Rechte der Menschen mit Behinderung
- Pflichten des Arbeitgebers
- Stellung, Aufgaben und Rechte der SVP
- Inner- und Außerbetriebliche Kooperationspartner
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Versammlung der Menschen mit Behinderung
Erfahrungsaustausch
Anmeldeunterlagen anfordern